Events
Wird ergänzt.
Retreat 2022 – LEUCOREA Wittenberg
Das erste Retreat unseres Graduiertenkollegs fand am 2. und 3. Dezember 2022 in der LEUCOREA in Wittenberg statt. Hier wurde 1502 die Universität Wittenberg gegründet, aus der später unsere Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hervorgegangen ist. Die Tagungsräume der LEUCOREA – der Stiftung, die heute Wissenschaft am historischen Ort der Universität Wittenberg pflegt – waren damit bestens geeignet, um unser erstes Retreat zu begehen. Für die Retreats kommen einmal jährlich alle Mitglieder des GRK zusammen, um den akademischen Austausch und die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu fördern.
Bei diesem ersten Retreat unserer Forschungsgruppe stand besonders das Kennenlernen im Vordergrund. An den beiden Tagen stellten die Doktorandinnen und Doktoranden ihre jeweiligen Projekte in Präsentationen vor, an die sich kurze Diskussionen über das Promotionsprojekt und den Forschungsgegenstand anschlossen. Mit Professor Dieter Saur (Technische Universität München), Professor Maximilian Reichert (Technische Universität München) und Dr. Laura Roth (Forschungsaufenthalt an der Harvard University) konnten wir außerdem hochkarätige Wissenschaftler für Vorträge über aktuelle Fortschritte auf dem Gebiet der Pankreaskarzinomforschung gewinnen. Für die Promovierenden wurde zudem ein Workshop über die Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse vor Publikum angeboten.
Ob beim gemeinsamen Essen, den Pausen zwischen den Vorträgen oder beim Abendprogramm – das Retreat bot unseren Doktorandinnen und Doktoranden viele Möglichkeiten, sich gegenseitig und die anderen Mitglieder des GRK persönlich kennenzulernen. Mit einer adventlichen Stadtführung durch die Lutherstadt Wittenberg – mit Besichtigung der berühmten Thesentür der Schlosskirche, an die Martin Luther 1517 seine 95 Thesen genagelt haben soll – lernten die Projektleiterinnen und Projektleiter, Promovierenden und Gäste am Freitagabend die Stadt kennen. Ein Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt rundete schließlich den Abend ab.
Auch am Samstag folgten auf das gemeinsame Frühstück mehrere Präsentationen und Vorträge. Zum Abschluss der beiden Tage wurde schließlich Professor Patrick Michl als bisheriger Sprecher des GRK offiziell verabschiedet. Professor Michl hatte im November seine Stelle als neuer Klinikdirektor der Klinik für Gastroenterologie des Universitätsklinikums Heidelberg angetreten. Als Sprecher folgt ihm Professor Jonas Rosendahl, kommissarischer Direktor der Klinik für Innere Medizin I und Leiter der Forschungsgruppe Pankreas-Inflammation am Universitätsklinikum Halle.


