1959 geboren in Gangelt    
1977 Abitur am Cusanus-Gymnasium Erkelenz    
1977-1983 Studium der Humanmedizin, Medizinische Fakultät RWTH Aachen
DAAD-Auslandsaufenthalte Universitätsklinikum Innsbruck Hämatologie- Onkologie, Universitätsklinikum Innsbruck Pädiatrie, Universitätsklinikum Graz Chirurgie, Universitätsklinikum Bern Urologie, University Malta Gynäkologie
   
1983 Medizinisches Staatsexamen, Approbation    
1984 Promotion "Effektivität, Nebenwirkungen und Langzeitwirkung von Mexiletin",
Prof. W Merx, Kardiologie, RWTH Aachen, sehr-gut, magna cum laude
   
1984-1990 Facharztausbildung Innere Medizin, Universitätsklinikum Bonn
Prof. AW von Eiff, Allgemeine Innere Medizin, Onkologie, Gastroenterologie Prof. R Gugler
Hospitation Oxford University, John Radcliffe Hospital, Cardiology/Hypertensiology, Prof. P Sleight
Prof. HJ Dengler, Weiterbildungsabschnitte
Hämatologie-Onkologie Prof. J Hartlapp, PD Dr. H Vaupel
Elektrokardiografie Prof. M Manz
Intensivmedizin Prof. A Vogel, Prof. M Eichelbaum
Sonografie Dr. M Mergelsberg
Pulmonologie Prof. U Schwabe, Prof. U Loos
Radiologie Prof. M Reiser
Kardiologie Prof. B Lüderitz
   
1990 Fachärztin Innere Medizin    
1990-1996 Transplantationsmedizin, Nephrologie, Universitätsklinikum Bonn, Prof. HJ Dengler, Prof. T Sauerbruch
Stations- und Ambulanzärztin Nierentransplantation, Prof. HU Klehr
Konsiliarärztin Universitätskliniken Neurologie und Psychiatrie
Klinikdienstbereitschaften Transplantation, Dialyse, Sonografie
   
1997-2007 Heirat mit Dr. med. Hans-Heinrich Wolf, 1 Sohn, Wechsel von Bonn nach Halle, familiär bedingte berufliche Auszeit    
2008-2014 Sektion Klinische Pharmakologie, Prof. P Presek, Medizinische Fakultät, Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg und Universitätsklinikum Halle (Saale)    
2013 Hochschullehrertraining - hochschuldidaktische Ausbildung MLU Halle-Wittenberg    
seit 2014 Abteilungsleiterin Pharmakotherapie-Management, Ärztliche Direktion, Universitätsklinikum Halle: Therapeutisches Drug Monitoring Immunsuppressiva nach Organ- u. Stammzelltransplantation, Consultant Polypharmazie - Multimorbidität
Klinisch-pharmakologische Medikationsanalysen und Visiten Alterstraumatologie
digital basiertes Pharmakotherapie-Management operative Intensivstationen
Qualitätszirkelleiterin - Moderatorenausbildung KV Sachsen-Anhalt 2015
Antibiotic Stewardship-Beauftragte 2019
„Interprofessional education (IPE) teacher training”, Karolinska Univ. Stockholm, Univers. Linköping, Medizin. Fakultät MLU, 2019 (Robert Bosch Stiftung)
   
2021 „Digitalisierung in der Medizin”, Absolventin Curriculum ärztliche Weiterbildung    
2021/22 Multiplikatoren-Programm „Digital Health & Education” für Fach- und Führungskräfte aus dem Schweizer, Deutschen oder Österreichischen Gesundheitssystem, Robert Bosch Stiftung und Careum Stiftung, Absolventin    
  1. Lise-Meitner-Stipendiatin des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, NRW mit besonderen klinisch-wissenschaftlichen Errungenschaften in der Nieren-Transplantation (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=jacobs+u+Bonn)
    • Früherkennung und Management der akuten Abstoßung
    • CMV-Erkrankung post transplantationem– Definition immunologischer Prädiktoren und therapeutische Strategie (Marker für die Therapie-Effektivität) mit Elimination einer frühen resp. späten Auswirkung auf die Transplantatfunktion
    • Evaluierung von Risikofaktoren für die akuten und Langzeit-therapeutischen Ergebnisse in der Nierentransplantation
    • 2 konsekutive Jahre Transplantatüberlebensrate von 100%
    • Kooperation: Nephrologie, Leitung Prof. HU Klehr - Urologie, Prof. D Molitor, Prof. WD Miersch
  2.  Klinisch-Pharmakologische Visiten in der Alterstraumatologie des UKH - ASTRA
    • signifikante Reduktionen u.a. von 1. Sturzereignissen (um 83 %), 2. hyperaktivem Delir (um 90,2 %) und 3. Nierenfunktionsverschlechterung (um 100 %)
  3. European Society Organ Transplantation (ESOT) Grant
    • Absolventin European College of Organ Transplantation Hesperis /Rom und München
  4. International ausgezeichnete Qualifikation der Transplantation Society
    • "Distinguished Educator" Certificate –                                                                                           Akademie der Internationalen Transplantationsgesellschaft, 2014
  5. Poster-Preis Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie 2018
  6. Preisträgerin Lohfert-Preis 2020
  7. Preisträgerin German Medical Award 2020 – Kategorie Medical Management
  8. Preisträgerin Zukunftspreis Gesundheitswirtschaft cdgw 2021
  9. Preisträgerin Digital Female Leader Award Health 2021

Individuelles Pharmakotherapie-Management - IPM

Synopsis Innere Medizin/Klinische Pharmakologie

> 46.000 detaillierte individuelle Medikationsreviews von Patienten der Alterstraumatologie, Intensivstationen und Pflegeheimen

Polypharmazie: Prävention medikamentöser Risiken, insbesondere von kognitiven Funktionsstörungen, Sturzereignissen und Medikamenten-induzierten, iatrogenen Organschädigungen

Patientensicherheit und Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) mit Fokus auf Altersmedizin, Intensivmedizin und Transplantationsmedizin

  1. ASTRA: Algorithms for Seniors' Therapy Amelioration zur Prävention von Sturzereignissen, Nierenfunktionsverschlechterung, kognitiven Funktionsstörungen. UKH-Projekt
  2. SAPREMO: Sicheres-Altern - Prävention und Demographie im Blick
    Patientenzentrierte Verbesserung der Polypharmazie im Alter - Modell Sachsen-Anhalt.
    Teil 1 - Interprofessionelle Fortbildungsworkshops. Robert Bosch Stiftung
  3. PRECISE: Einfluss der gezielten Reduktion des inadäquat häufigen sowie überdosierten off-label-Einsatzes von Protonenpumpeninhibitoren auf die Prävalenz nosokomialer Infektionen mit Clostridium difficile, MRSA, VRE, 3-MRGN und 4-MRGN am Universitätsklinikum Halle unter Berücksichtigung gültiger Indikationen, Dosierungen, Leitlinien und klinikinterner Standard Operating Procedures. Wilhelm-Roux-Programm
  • Leitung Arbeitsgruppen/Doktoranden
    • Vergabe von Promotionsthemen zur Arzneimitteltherapiesicherheit mit Betreuung von 8
      Doktoranden der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
  • Mitglied der Arbeitsgruppe Arzneimitteltherapiesicherheit der AkdÄ
  • Mitglied Delphi-Expertenboard: PRISCUS 2.0 Aktualisierung, Erweiterung und Verstetigung der PRISCUS-Liste, 2020 (Universität Witten-Herdecke, Wuppertal und Wien)
  • Mitglied Internationales Delphi-Expertenboard: Delphi study about high-risk medication in community care (University Antwerpen/University Leuven - HaRMonIC project), 2018
  • Mitglied der Gesellschaft für Arzneimittelanwendungsforschung und Arzneimittelepidemiologie
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie
  • Mitglied der Deutschen Transplantationsgesellschaft
  • Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Transplantationsmedizin
  • Nephrology, Dialysis and Transplantation
  • Patient Related Outcome Measures
  • Clinical Interventions in Aging, Dove Medical Press
  • PLOS ONE journal published by the Public Library of Science
  • Expert Opinion on Pharmacotherapy
  • Innere Medizin, EKG-Kurse, Abdomen-Utraschall-Kurse, Transplantation, Immunsuppression, Klinische Pharmakologie
  • Polypharmazie: Hauptvorlesungen, Seminare, POL und Praktika für Studenten der Humanmedizin (an den Universitätskliniken/Medizinischen Fakultäten Bonn und Halle)
  • niedergelassene Kollegen und Klinikkollegen durch Fortbildungsveranstaltungen über die Ärztekammern NRW, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen
  • Klinisch-Pharmakologischer Teil im Fortbildungs-Curriculum Geriatrie der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt
  • Interdisziplinäre und interprofessionelle Fortbildungen und Fortbildungsworkshops für Ärzte, Apotheker und Pflegeberufangehörige
  • Modul Risiken der Polypharmazie im Alter: Medikationsreviews und patientenzentrierte Visiten am Krankenbett - Studenten der Humanmedizin im Praktischen Jahr des Universitätsklinikums Halle.