Tristan, Anouk und Zoé heißen die drei kleinen Erdenbürger, die am 31. März 2017 im halleschen Universitätsklinikum geboren worden sind. Eigentlich sollten sie Braunschweiger werden, doch eine schwere Erkrankung machte den Eltern einen Strich durch die Rechnung. Zwei der Drillinge litten an dem fetofetalen Transfusionssyndrom (FFTS). Dieses kann bei eineiigen Mehrlingen entstehen, wenn ihre...mehr...
Das Orchester der Medizinischen Fakultät gibt am Donnerstag, 27. April 2017, zu Ehren des 20. Geburtstages des Vereins „pro musica“ ein Konzert. Es beginnt um 19.30 Uhr in der Aula der Martin-Luther-Universität (Universitätsplatz/Löwengebäude). Auf dem Programm stehen Werke von Friedrich Kuhlau, Edvard Grieg und Jean Sibelius. Pianistin ist Ah Ruem Ahn, die Leitung des Konzertes übernimmt Dr. Volker...mehr...
Dr. Holger Siekmann, Unfallchirurg und Leiter der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am halleschen Universitätsklinikum, begibt sich ab Samstag, 29. April 2017, wieder auf eine lange Radtour. Die private Fahrt über 1600 Kilometer verbindet er gleichzeitig mit einer Werbung für das Universitätsklinikum: „Ich bin die gesamten zehn Tage in einem Trikot in Farben des UKH und mit dem Logo das...mehr...
Zum 16. Mal heißt es Wissenschaft und Forschung zum Anfassen: Über 90 universitäre und außeruniversitäre Einrichtungen laden am Freitag, 23. Juni 2017, zu über 300 Veranstaltungen im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in Halle ein. In diesem Jahr findet Sachsen-Anhalts größte Wissenschaftsveranstaltung im Rahmen der Festwoche zum 200. Jahrestag der Vereinigung der Universitäten Halle und...mehr...
Hören ist deutlich mehr, als nur Geräusche und Töne aufzunehmen und zu verstehen. Ein gutes Gehör ermöglicht, die Umwelt vollständiger zu erfassen und mit ihr zu kommunizieren. Schlechtes Hören verunsichert, erschwert die Orientierung und führt zu Hemmungen im Alltag. Die Ursachen können altersbedingt oder durch chronische Lärmbelastung, Medikamente, Erkrankungen und genetische Faktoren auslöst sein. Die...mehr...
Am Sonntag, 11. Juni 2017, startet um 9.00 Uhr auf der Saale vor der Ziegelwiese in Halle die große Regatta „Rudern gegen Krebs“. Die Benefizregatta wird von der Stiftung Leben mit Krebs, dem Universitätsklinikum Halle (Saale), dem Halleschen Ruder-Club e. V und der Halleschen Rudervereinigung Böllberg/Nelson e.V. veranstaltet. Die Veranstalter wollen an den Erfolg der ersten Regatta anschließen und...mehr...
Die Filmreihe "eMERgency in Cinema - Medizin, Ethik & Recht im Film" findet im Sommersemester eine Fortsetzung. Als nächster Film steht am Mittwoch, 26. April 2017, um 18 Uhr "Das unbekannte Mädchen" im Luchs.Kino am Zoo auf dem Programm. Der Film wird im Original mit Untertiteln gezeigt.
Jenny, ein junge,...mehr...
Unter dem Leitthema „Zahnmedizin und Altern - lokale Probleme und systemische Wirkung“ beschäftigt sich der 9. Geriatrietag am halleschen Universitätsklinikum diesmal mit den zahnmedizinischen Problemen von hochbetagten Menschen, schlägt aber auch eine Brücke zu möglichen systemischen Auswirkungen chronischer Entzündungen von Zahn- und Zahnhalteapparat. Der Geriatrietag findet am Freitag, 21. April...mehr...
Der Ausbau der Internationalisierung der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird von der Europäischen Union (EU) für 2,1 Millionen Euro gefördert. Das Geld, das die Investitionsbank Sachsen-Anhalt nun zugewiesen hat, fließt bis 2022 in das Projekt „Internationales Forschungsnetzwerk Krankheitsbiologie und Molekulare Medizin“. Die Mittel des Programms „Sachsen-Anhalt Wissenschaft Internationalisierung“...mehr...